Tipps zur Auswahl der richtigen Brautaccessoires
Der große Tag rückt näher und das perfekte Brautkleid ist gefunden. Aber was macht das Brautoutfit vollständig? Die passenden Brautaccessoires sind das Geheimnis. Sie vervollständigen den Look und geben ihm den letzten Schliff. Es gibt viele Accessoires wie Schmuck, Schleier und Haargestecke, die sorgfältig ausgewählt werden sollten.
Sie sollen nicht nur zum Kleid passen, sondern auch Ihre Persönlichkeit zeigen. So fühlen Sie sich am Tag Ihrer Hochzeit wohl.
Beim Auswählen der Brautaccessoires ist Geduld wichtig. Nehmen Sie sich Zeit, um das Richtige zu finden. Ihr Styling sollte zu Ihrem Kleid und der Hochzeitsstimmung passen. Wählen Sie Accessoires, die Ihren Look ergänzen und harmonisch wirken.
Achten Sie auf Qualität und Materialien. So sehen Ihre Accessoires nicht nur gut aus, sondern sind auch für den großen Tag geeignet.
Wichtige Tipps auf einen Blick:
- Brautaccessoires sollten zum Stil des Brautkleides und der Hochzeit passen
- Persönlicher Geschmack und Wohlbefinden stehen an erster Stelle
- Achten Sie auf Qualität und hochwertige Materialien
- Nehmen Sie sich ausreichend Zeit für die Auswahl
- Entscheiden Sie sich spätestens 2-3 Monate vor der Hochzeit
Brautaccessoires als i-Tüpfelchen für den perfekten Brautlook
Ein perfektes Hochzeitsoutfit ist mehr als nur das Traumkleid. Es wird durch stilvolle Brautaccessoires vervollständigt. Diese kleinen Extras machen den Look perfekt und zeigen die Persönlichkeit der Braut. Mit dem richtigen Styling strahlt die Braut von Kopf bis Fuß.
Die Bedeutung von Accessoires für das Braut-Outfit
Accessoires sind das Highlight eines Brautkleides. Sie setzen Akzente und zeigen die Persönlichkeit der Braut. Das Brautladen noni hat eine große Auswahl an hochwertigen Accessoires, die perfekt zu den Brautkleidern passen:
- 46 verschiedene Produkte im Online Shop erhältlich
- Vielfältige Arten von Brautaccessoires wie Haaraccessoires, Schmuck, Brauttaschen und Gürtel
- Brautschleier in unterschiedlichen Stilen und Längen
- Trendige Accessoires wie Armstulpen und Handschuhe für einen extravaganten Look
Harmonie zwischen Brautkleid und Accessoires
Bei der Auswahl der Brautaccessoires ist es wichtig, dass sie zum Kleid passen. Stil, Farbe und Material sollten sich ergänzen. So entsteht ein harmonisches Gesamtbild. Zu einem eleganten Spitzenkleid passen beispielsweise filigrane Ohrringe und ein zartes Armband. Ein schlichtes Satinkleid kann durch eine auffällige Kette oder einen glamourösen Gürtel aufgewertet werden.
Die richtigen Brautaccessoires zu finden ist wie die Suche nach dem Deckel für den Topf – es muss einfach perfekt zusammenpassen!
Brautkleid | Passende Accessoires |
---|---|
Spitzenkleid | Filigrane Ohrringe, zartes Armband |
Schlichtes Satinkleid | Auffällige Kette, glamouröser Gürtel |
Prinzessinnenkleid | Diadem oder Tiara, eleganter Schleier |
Meerjungfrauenkleid | Lange Ohrringe, verzierter Haarkamm |
Verschiedene Arten von Brautschmuck
Brautschmuck ist ein wichtiger Teil des perfekten Brautlooks. Er betont die Schönheit des Kleides und macht die Braut strahlend. Es gibt viele Schmuckstücke, die für Bräute gemacht sind. Sie zeigen die Persönlichkeit der Braut.
Halsketten, Ohrringe und Armbänder
Ein klassisches Brautschmuckset hat oft eine elegante Halskette, Ohrringe und ein zartes Armband. Perlenschmuck und Strassschmuck sind sehr beliebt. Sie machen das Brautkleid luxuriös. Florale Designs sind auch im Trend und sind romantisch.
Bei der Auswahl des Schmucks sollte man den Ausschnitt des Kleides beachten. Lange Ohrringe sind gut für mollige Bräute. Dünne Bräute sollten auf große Ohrringe verzichten, um nicht zu überladen zu wirken. Hier ist eine Tabelle mit Empfehlungen für verschiedene Ausschnittformen:
Ausschnittform | Empfohlener Schmuck |
---|---|
Trägerlos | Statement-Halskette, lange Ohrringe |
V-Ausschnitt | Zarte Halskette, Ohrstecker |
Karree-Ausschnitt | Kurze Halskette, Ohrhänger |
Herzausschnitt | Collier, Ohrstecker oder Ohrhänger |
Brautsträuße aus Broschen als Alternative
Brautsträuße aus Broschen sind eine kreative Alternative. Sie können Erinnerungsstücke enthalten und sind einzigartig. Broschenbrautsträuße sind auch nach der Hochzeit noch schön.
Der perfekte Brautschmuck betont die Schönheit der Braut. Er passt zum Stil des Kleides. Die Auswahl ist groß und ganz persönlich.
Der Brautschleier - ein zeitloses Accessoire
Der Brautschleier ist ein altes Accessoire für Bräute. Historiker sagen, er stammt aus dem 4. Jahrhundert n. Chr. Heute ist er noch beliebt, auch wenn er nicht mehr nur nach der Zeremonie getragen wird.
Ein Brautschleier sollte zum Brautkleid passen. Es gibt viele Arten von Schleiern, die unterschiedliche Stile und Längen haben. So findet jede Braut das Passende.
Verschiedene Längen und Designs
Es gibt viele Schleiertypen, von kurz bis lang:
- Der Fascinator oder Blusher bedeckt das Gesicht und ist für Trauungen geeignet.
- Der mittellange Schleier ist eine zeitlose Wahl für einen traditionellen, aber modernen Look.
- Der Kapellenschleier ist zwei Meter lang und passt zu detailreichen Kleidern.
- Der Kathedralenschleier ist drei Meter lang und perfekt für formelle Zeremonien.
Es gibt auch Designs wie Spitzenschleier oder Satinschleier, die dem Look eine besondere Note geben.
Brautschleier als traditionelles Fashion-Statement
Der Brautschleier ist immer noch ein zeitloses Accessoire. Designer bieten moderne Interpretationen an, die den aktuellen Trends entsprechen. Es gibt viele Optionen, von lang bis kurz.
Bei der Auswahl sollte man sich Zeit nehmen. Der Schleier sollte zum Kleid und zur Frisur passen. So wird der Look am Hochzeitstag perfekt.
Schleierlänge | Beschreibung | Eignung |
---|---|---|
Fascinator / Blusher | Kurzer Schleier, bedeckt das Gesicht | Kirchliche oder standesamtliche Trauungen |
Mittellanger Schleier | Reicht bis zu den Ellbogen oder Fingerspitzen | Traditioneller, aber moderner Look |
Kapellenschleier | Etwa zwei Meter lang | Detailreiche Brautkleider, eleganter Touch |
Kathedralenschleier | Mindestens drei Meter lang | Royale Hochzeiten, formelle Zeremonien |
Haarschmuck für die Braut
Ein perfektes Brautstyling wird durch die richtigen Accessoires vervollständigt. Der Haarschmuck setzt glänzende Akzente und hält die Frisur in Form. Es gibt viele Designs mit Strass, Perlen oder Blüten, die den Brautlook individuell unterstreichen.
Diademe, Spangen und Haarreifen
Diademe und Tiaras sind perfekt für Prinzessinnen-Bräute. Sie passen gut zu A-Linien oder Prinzessinnen-Brautkleidern und geben der Braut einen königlichen Glanz. Haarreifen sind vielseitig und eignen sich für viele Brautfrisuren, besonders gut mit Schleier.
Haarspangen und Curlies haben viele Designs. Sie können mit Perlen, Glitzersteinen oder Blumen verziert sein. Sie setzen schöne Akzente im Haar und passen gut zu geflochtener Brautfrisur.
Vintage-Liebhaberinnen mögen filigrane Spangen im Retro-Look. Sie verleihen dem Brautstyling eine nostalgische Note.
Haarschmuck | Besonderheiten | Passend zu |
---|---|---|
Diadem / Tiara | königlicher Look, opulente Designs | A-Linien Brautkleid, Prinzessinnen-Brautkleid |
Haarreif | vielseitig, von zierlich bis auffällig | verschiedene Brautfrisuren, mit Schleier kombinierbar |
Haarspangen / Curlies | mit Perlen, Glitzersteinen oder Blüten | geflochtene Brautfrisuren, Vintage-Stil |
Natürliche, florale Alternativen im Trend
Blumen im Haar sind immer beliebter als natürliche Alternative. Blumenkränze sind perfekt für offene oder halboffene Frisuren. Sie geben dem Look eine romantische Note und passen gut zu Boho- oder Vintage-Hochzeiten.
Der Trend geht hin zu natürlichen, floralen Haargestecken für die Braut. Ob einzelne Blüten oder üppige Kränze – sie zaubern einen frischen, romantischen Look und sind eine wunderschöne Alternative zu funkelndem Haarschmuck.
Einzelne Blüten oder zarte Blätter im Haar sehen sehr anmutig aus. Rosen, Pfingstrosen oder Schleierkraut sind beliebt. Die Blüten können farblich auf das Brautkleid abgestimmt oder in einem natürlichen Grünton gewählt werden.
Das Strumpfband als sinnliches Brautaccessoire
Das Strumpfband ist ein traditionelles und sinnliches Accessoire für die Braut. Es wird oft in Blau und Weiß getragen. Diese Farben stehen für Treue, Reinheit und Beständigkeit in der Ehe.
Früher kaufte die Trauzeugin das Strumpfband. Heute kauft es die Braut selbst. Es gibt viele Modelle, Farben, Stile und Größen. Jede Braut findet das richtige Strumpfband.
Das Strumpfband ist nicht nur schön. Es ist auch wichtig beim Strumpfband-Wurf. Der Bräutigam nimmt es vom Bein der Braut und wirft es in die Menge. Wer es fängt, ist der Nächste an der Reihe.
Beim Kauf sollte man auf Design, Bequemlichkeit, Rutschfestigkeit und Sicherheit achten. Das Strumpfband sollte gut sitzen und bequem sein. So wird es ein wichtiger Teil des Braut-Outfits.
Tipps zur Auswahl der richtigen Brautaccessoires
Die perfekten Brautaccessoires auszuwählen, ist ein wichtiger Schritt. Hier sind einige Tipps, um den richtigen Look zu finden.

Abstimmung auf das Brautkleid
Die Accessoires sollten zum Brautkleid passen. Verspielte Kleider brauchen andere Accessoires als schlichte. Silberschmuck passt zu weißen Stoffen, Goldschmuck zu cremefarbenen.
Die Accessoires sollten den Stil des Kleides betonen, ohne in Konkurrenz zu treten.
Berücksichtigung des persönlichen Stils
Den persönlichen Stil sollte man auch bei der Auswahl beachten. Klassisch? Dann sind Perlen eine gute Wahl. Romantisch? Pastelltöne und Spitze sind ideal. Glamour? Auffällige Ohrringe sind perfekt.
So wird der Brautlook besonders.
Wahl der Materialien und Qualität
Bei der Auswahl des Brautschmucks sollte man auf Qualität achten. Modeschmuck mag, aber an diesem Tag ist Qualität wichtig. Es gibt Brautschmuck für jedes Budget.
Wählen Sie Schmuck, den Sie auch nach der Hochzeit noch tragen können.
Accessoire | Trend |
---|---|
Haarschmuck | Neben klassischen Schleiern sind Diademe, Blumengestecke, Haarbänder und Vintage-Kämme beliebt. |
Brautschmuck | Hochwertige Materialien statt Modeschmuck sind gefragt. Viele Bräute investieren in Qualität. |
Schulterbedeckungen | Boleros, Stolen und Capes sind bei Herbst- und Winterhochzeiten im Trend. |
Gürtel und Schärpen | Mit Gürteln und Schärpen lässt sich der Brautlook perfekt in Szene setzen. |
Beim Brautschmuck kaufen sollte man darauf achten, dass er zum Kleid und zum persönlichen Stil passt. Wer auf Qualität setzt, hat lange Freude an seinen Accessoires.
Mit den richtigen Accessoires vervollständigen Sie Ihren Brautlook. Nehmen Sie sich Zeit bei der Auswahl. Hören Sie auf Ihr Gefühl, um den perfekten Schmuck zur Hochzeit zu finden.
Brauthandschuhe für Herbst- und Winterhochzeiten
Handschuhe sind ein tolles Accessoire für Bräute im Herbst oder Winter. Sie machen den Brautlook elegant und romantisch. Zudem halten sie die Hände warm. Es gibt sie in vielen Materialien, Farben und Längen.
Spitzen- oder Satinhandschuhe sind besonders edel. Sie betonen den festlichen Charakter einer Hochzeit. Spitzenhandschuhe sind zeitlos und passen zu vielen Brautkleidern. Satinhandschuhe bringen Glamour und Luxus ins Spiel.
Unterschiedliche Längen und Stile
Es gibt Brauthandschuhe in verschiedenen Längen. Sie passen perfekt zum Brautkleid. Kurze Handschuhe sind ideal für Kleider ohne Ärmel.
Ellenbogen- oder schulterlange Handschuhe sind dramatisch. Sie passen zu Kleidern mit langen Ärmeln. Durchsichtige Spitzenhandschuhe sind sehr feminin und romantisch.
Farbige Handschuhe sind ein neuer Trend. Sie bilden einen spannenden Kontrast zum Kleid. Sie sorgen für einen Wow-Effekt und machen den Brautlook einzigartig.
Material | Länge | Stil |
---|---|---|
Spitze | Handgelenk | Klassisch-elegant |
Satin | Ellenbogen | Glamourös |
Tüll | Schulter | Romantisch-verspielt |
Brauthandschuhe sind das i-Tüpfelchen für den perfekten Brautlook an kühleren Tagen. Sie wärmen nicht nur die Hände, sondern verleihen dem Outfit auch eine besonders elegante und feminine Note.
Handschuhe sind ein vielseitiges Accessoire. Sie passen zu klassischen und modernen Brautkleidern. Man kann sie ganz nach den persönlichen Vorlieben kombinieren.
Die Wahl der perfekten Brautschuhe
Die richtigen Brautschuhe zu finden, ist sehr wichtig für jede Braut. Sie sollen nicht nur zum Kleid passen, sondern auch den ganzen Tag bequem sein. Wichtig sind dabei die Passform, der Komfort, das Material, die Höhe, der Stil und ob sie rutschfest sind.
Absatzhöhe und Bequemlichkeit
Die Höhe des Absatzes ist sehr wichtig. Die Braut sollte sich sicher und bequem fühlen. Viele wählen Schuhe mit einem Absatz zwischen 5 und 10 cm.
High Heels sehen elegant aus, aber sollten bequem sein. Die Qualität des Materials und die Verarbeitung beeinflussen den Komfort. Materialien wie weiches Leder oder Satin sind oft beliebt.
Flache Alternativen wie Ballerinas oder Sandalen
Wer nicht gerne hohe Schuhe trägt, findet viele flache Optionen. Ballerinas oder Sandalen sind eine tolle Wahl. Sie passen gut zu kurzen Kleidern.
Verzierte Turnschuhe sind auch eine Option. Sie sind bequem und sehen gut aus. Es ist wichtig, die Schuhe sorgfältig auszuwählen, um Fußprobleme zu vermeiden.
Schuhmodell | Vorteile | Nachteile |
---|---|---|
High Heels | Elegant, verlängern optisch die Beine | Können unbequem sein, schwierig zu laufen |
Flache Brautschuhe | Bequem, leicht zu laufen, vielseitig | Weniger elegant als High Heels |
Sandalen mit Keilabsatz | Bequemer als High Heels, geben mehr Halt | Nicht für jedes Brautkleid geeignet |
Verzierte Turnschuhe | Sehr bequem, individueller Stil | Passen nicht zu jedem Brautkleid |
Die richtige Wahl der Brautschuhe kann den Komfort und das Selbstvertrauen der Braut stark beeinflussen.
Die Braut sollte Schuhe wählen, die zu ihrem Stil und dem Kleid passen. Sie sollten auch bequem sein, um den ganzen Tag zu tragen. Eine gute Auswahl und das Einlaufen der Schuhe vor der Hochzeit sind wichtig.
Der richtige Zeitpunkt für den Accessoire-Kauf
Das Finden der richtigen Brautaccessoires ist ein wichtiger Schritt. Aber wann sollte man Hochzeitsschmuck und andere Accessoires für die Hochzeit kaufen? Experten raten, bis das Brautkleid gefunden ist, zu warten. So passt alles perfekt zusammen und es gibt keine bösen Überraschungen.

Das Styling sollte etwa zwei bis drei Monate vor der Hochzeit beginnen. Das gibt genug Zeit für Änderungen oder eine neue Suche, falls etwas nicht passt. Bei Zeitdruck muss man Abstriche machen. Eine gute Budgetplanung ist wichtig, denn hochwertiger Brautschmuck kann teuer sein.
Empfehlung: Nehmen Sie sich genug Zeit für die Auswahl Ihrer Brautaccessoires. Legen Sie sich nicht sofort das Brautkleid fest. So finden Sie die perfekte Harmonie für Ihren unvergesslichen Auftritt.
Einige Brautmodengeschäfte bieten Beratung an. Dort finden Sie nicht nur das Kleid, sondern auch die passenden Accessoires. Das ist eine gute Option für die, die wenig Zeit haben oder unsicher sind.
Ob man sich für eine Komplettberatung entscheidet oder die Accessoires separat kauft, ist egal. Wichtig ist:
- Das Brautkleid sollte der Ausgangspunkt für die Wahl der Accessoires sein
- Genügend Zeit für die Auswahl einplanen
- Ein Budget festlegen und einhalten
- Auf Qualität und Harmonie achten
Mit diesen Tipps finden Sie die perfekten Brautaccessoires. Sie vervollständigen Ihren Look und machen Sie strahlend am großen Tag.
Fazit
Die perfekten Brautaccessoires auszuwählen, bedeutet, auf Trends zu achten und den eigenen Stil zu berücksichtigen. Es ist wichtig, dass die Accessoires zum Brautkleid und zur Persönlichkeit der Braut passen. So entsteht ein harmonisches Gesamtbild.
Beim Stilvollen Kombinieren von Accessoires sind einige Regeln zu beachten. Weniger ist oft besser, Qualität zählt mehr als Quantität. Die Materialien sollten zusammenpassen. Die Auswahl der Schmuckstücke sollte gut überlegt sein, damit sie zum Kleid passen.
Die richtigen Accessoires machen ein schönes Brautkleid zum perfekten Outfit. Es ist erlaubt, was gefällt, ob ein Diadem, ein eleganter Schleier oder ein ausgefallener Haarschmuck. Jede Braut soll sich auf ihrem besonderen Tag wohlfühlen und sich selbst entfalten. Die kleinen Details können eine große Wirkung haben.
FAQ
Wie wichtig sind Accessoires für den Brautlook?
Brautaccessoires sind das i-Tüpfelchen für den perfekten Brautlook. Sie geben dem Outfit den letzten Schliff. Sie unterstreichen den persönlichen Stil der Braut und passen zum Brautkleid.
Welche Arten von Brautschmuck gibt es?
Klassischer Brautschmuck umfasst Halsketten, Ohrringe und Armbänder, oft als Set. Beliebte Materialien sind Perlen und Strass. Als Alternative zum Blumenstrauß sind Broschen mit Erinnerungsstücken der Familie beliebt.
Welche Arten von Brautschleiern gibt es?
Es gibt Brautschleier in verschiedenen Längen und Designs. Von bodenlangen bis zu kurzen Birdcage-Schleier. Verzierungen wie Spitze und Perlen machen sie zum Hingucker. Vintage-Fans bevorzugen den Blusher, einen kurzen Gesichtsschleier.
Welchen Haarschmuck können Bräute tragen?
Diademe, Haarreifen und Curlies setzen glänzende Akzente im Haar. Es gibt viele Designs mit Strass und Perlen. Vintage-Spangen und Blumenkränze sind auch beliebt. Schleifen verleihen einen eleganten Touch.
Was hat es mit dem Strumpfband auf sich?
Das Strumpfband ist ein traditionelles Brautaccessoire. Es ist meist in Blau und Weiß. Der Bräutigam entfernt es und wer es fängt, soll als Nächster heiraten.
Wie sollte man Brautaccessoires passend auswählen?
Die Accessoires sollten zum Brautkleid passen. Verspielte Kleider passen andere Accessoires als schlichtere. Silber passt zu reinweißen, Gold zu cremefarbenen Stoffen. Der eigene Stil ist wichtig.
Wann sollte man die Brautaccessoires kaufen?
Man sollte die Accessoires nicht zu früh kaufen. Warten, bis das Brautkleid gefunden ist. So passt der Look perfekt. Idealerweise 2 bis 3 Monate vor dem Hochzeitstag.